
21. März 2025, 5:53 Uhr | Lesezeit: 8 Minuten
Es gibt Küchengeräte, bei denen stellen wir nach kurzer Zeit schon fest, dass wir uns das Geld hätten sparen können. Dann wiederum gibt es aber auch Geräte, die wir nicht mehr missen möchten. Die BOOKs-Redaktion hat ihre liebsten Küchengeräte zusammengetragen.
Mit den passenden Küchenutensilien wird das Kochen gleich viel angenehmer! Einige Geräte zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus, während andere durch ihre herausragende Qualität und Benutzerfreundlichkeit überzeugen. In dieser Übersicht geben die Mitarbeiter der Redaktion Empfehlungen für ihre beliebtesten Küchengeräte 2025.
Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp
Messerblock von WMF
Felix Mildner, Redaktionsleiter bei myHOMEBOOK
„Ein Küchenutensil, auf das ich nicht mehr verzichten kann, ist mein Messerblock von WMF. Die hochwertigen Messer benutze ich regelmäßig, für jeden Zweck ist hier das richtige dabei. Zudem gibt es noch einen Schleifstab, mit dem man die Klingen abziehen kann. Denn stumpfe Messer sind gefährlicher als scharfe. Seitdem liegen die Messer nicht mehr lose in der Besteckschublade. Dort werden sie auch schneller stumpf – und man kann sich schneller beim Hineingreifen verletzen. Der Messerblock ist jedenfalls ein wichtiger Bestandteil meiner Küche – und ich würde ihn mir auf jeden Fall noch einmal zulegen! Klare Empfehlung für dieses Küchengerät.“
Wasserkocher mit Gradanzeige
Louisa Stoeffler, Redakteurin bei PETBOOK:
„Ich trinke viele verschiedene Teesorten und musste lange improvisieren, um beispielsweise 60 bis 80 Grad warmes Wasser für Grünen und Weißen Tee zu bekommen. Denn den Kocher einfach rechtzeitig auszumachen, klappte bei mir nie so wirklich, weil man ja immer daneben stehen muss. Also habe ich von einem Timer, der die Minuten herunterzählte, bis die Wärme erreicht war, bis zu einem Fleischthermometer im Wasserkocher so ziemlich alles ausprobiert. Wirklich praktisch oder effizient war keine Lösung davon und manchmal vergaß ich es schlicht und einfach. Mit meinem neuen Wasserkocher aber kann ich bis auf 5 Grad genau einfach die gewünschte Temperatur einstellen, dann geht er automatisch aus und er piept sogar, wenn sie erreicht ist. So wird mir mein weißer Tee nie wieder zu bitter!“
KitchenAid
Louisa Stoeffler, Redakteurin bei PETBOOK:
„Manchmal kann man sich einfach nicht entscheiden, deshalb habe ich zwei Küchengeräte, auf die ich nicht verzichten möchte. Lange wollte ich eine KitchenAid haben, nun will ich sie nie mehr missen. Teige, die man ansonsten 20 bis 30 Minuten mit der Hand kneten müsste und eine deutsche Buttercreme, bei der man die Bestandteile löffelweise miteinander verbinden muss, gelingen endlich ohne großen Aufwand. Ich liebe es, dass ich, während die Maschine arbeitet, kein Handrührgerät halten muss und die nächsten Schritte im Rezept vorbereiten kann, also auch noch Zeit spare. Ich werde zwar nie eine französische Patissière werden, aber Macarons gelingen mir.“
Sage Barista Touch
Adrian Mühlroth, Redakteur bei TECHBOOK:
„Obwohl ich früher Vollautomat-Luxus genossen habe, musste ich nach einem Barista-Kurs einfach auf eine manuelle Maschine umsteigen. Heute ist die Sage Barista Touch nicht mehr aus meiner Küche wegzudenken. Mahlwerk, Siebträger und automatischer Milchaufschäumer in Einem – damit gelingt von Cappuccino über Caffè macchiato bis Flat White einfach alles perfekt. Auf lange Sicht spart mir das Gerät außerdem einiges an Kosten. Cappuccino morgens und Espresso nach dem Essen sind deutlich günstiger mit den eigenen Bohnen und schmecken mit der Barista Touch ebenso gut wie im Café.“
Kräuterschere
Angelika Pickardt, Redaktionsleiterin bei TRAVELBOOK:
„Kein Witz: Als die vor ein paar Monaten beim Discounter im Angebot war, konnte ich erst gar nicht glauben, dass es sowas wirklich gibt. Da ich frische Kräuter zum Kochen liebe, im Hacken von Kräutern aber äußerst untalentiert bin, erleichtert mir die Schere in der Küche wirklich die Arbeit. In meinen Augen eine geniale Erfindung!“
Milchaufschäumer von Severin
Marlene Polywka, Redakteurin TECHBOOK:
„An dieser Stelle würde ich jetzt gerne irgendein total cooles und allgemein als nützlich anerkanntes Gadget nennen, aber ich muss mich outen: Ohne meinen Milchaufschäumer geht nichts mehr. Der Spuma 700 (SM 3587) von Severin fasst bis zu 700 ml, was es mir ermöglicht, meiner Kaffee- und Kakaoliebe zu frönen, und zwar genauso, wie ich sie gerne trinke – in großen Bechern und bei Kaffee am liebsten mit 98 Prozent Milch und 2 Prozent Espresso. Dazu kommen diverse Programme für pflanzliche Milch oder auch Shakes, die alle wirklich gut funktionieren. Diesbezüglich kann man tief eintauchen, welcher Aufsatz von den dreien und welche Temperatur die beste für welches Programm ist – man muss es aber nicht. Das Ergebnis ist in jedem Fall mindestens gut. Für dieses Küchengerät muss ich eine klare Empfehlung aussprechen. Es versüßt mir im wahrsten Sinne des Wortes jeden Tag und ich würde es wirklich nicht mehr missen wollen.“
Dazu passend: Milchaufschäumer mit den richtigen Methoden reinigen
Reiskocher
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK:
„Ich war nie jemand, der Küchengeräte gefeiert hat. Schon aus Platzmangel überlege ich genau, was ich mir überhaupt anschaffe. Eines meiner ersten Geräte war eine KitchenAid, die ich nicht mehr missen möchte. Noch mehr feiere ich aber meinen Reiskocher. Ich habe ihn erst seit etwa eineinhalb Jahren und hätte früher immer gesagt, dass ich sowas nicht benötige. Warum auch? Ein Topf und etwas Wasser tun es schließlich auch. Doch weit gefehlt. Als ich zunehmend in die asiatische Küche eingetaucht bin, habe ich mir kurzentschlossen meinen Reiskocher angeschafft – und war erstaunt, wie gut der Reis darin gelingt. Vor allem Sushi-Reis habe mit dem Topf nie so gut und klebrig hinbekommen. Ich schalte das Gerät ein und kann nebenbei etwas anderes machen, muss nicht umrühren oder darauf achten, dass der Reis nicht anbrennt. Auch der Timer und die Warmhaltefunktion sind praktische Extras. Sogar Kuchen könnte ich mit ihm backen, das habe ich allerdings noch nicht getan. Dafür habe ich dank eines Einsatzes parallel zum Reis Mandus gedämpft – somit eine ganze Mahlzeit in einem Schritt. Kurzum, ich liebe meinen Reiskocher, habe ihn mehrmals in der Woche im Einsatz und mag ihn nicht mehr hergeben.“
Pürierstab von ESGE
Anna Echtermeyer, Redakteurin bei FITBOOK:
„Meine Empfehlung geht an ein ganz bestimmtes Küchengerät. Seit mir meine Mutter diesen ESGE-Zauberstab geschenkt hat, sind bei uns zu Hause gemüsesuppige Zeiten angebrochen. Was soll ich sagen: Suppe wärmt, tröstet, macht satt und glücklich. Nein, kein anderer Stabmixer, den ich bisher in den Fingern hatte, zerkleinert so gut und macht das Ergebnis so geschmeidig wie dieses Schweizer Urgestein. Selbst mein dreijähriger Sohn, der früher angeekelt unzerkleinerte Bröckchen aus der Suppe gefischt hat, schlürft inzwischen genüsslich Wirsingsuppe, seit wir den Zauberstab schwingen. Auch Hummus, Pesto und Aioli sind mit diesem Gerät eine glatte 10 von 10.“
Alternative zum Nicer Dicer
Franka Kruse-Gering: Redakteurin bei myHOMEBOOK:
„Ich liebe Salat, nur dauert mir die Zubereitung leider meist zu lang. Vor ein paar Jahren habe ich mir eine Nicer-Dicer-Alternative schenken lassen und bin begeistert. Mindestens einmal in der Woche kommt das hübsche und platzsparende Küchengerät zum Einsatz – Empfehlung! Die Reinigung ist auch einfach und schnell gemacht. Ich möchte es nie wieder hergeben, zudem es im beerigen Pink absolut in meine pinkfarbene Küche passt.“

Kaufratgeber Für den perfekten Espresso! 7 Siebträgermaschinen im Vergleich

13 Modelle getestet Wasserkocher bei „Stiftung Warentest“ – welche Geräte 2025 überzeugen

Kaufberater Die besten Wasserkocher für schnelles und sicheres Aufkochen
Slushie-Maschine von Ninja
Rebecca Stringa, Redaktionsleiterin STYLEBOOK: Slushie-Maschine von Ninja
„Mein absolutes Traum-Küchengerät? Die Slushie-Maschine von Ninja! Ich liebe eiskalte Getränke, aber weder eine Eismaschine noch ein Mixer schaffen diese perfekt halbgefrorene, himmlisch-sämige Konsistenz. Diese Maschine hingegen? Ein wahrgewordener Frost-Traum! Dummerweise ist das Ding ständig ausverkauft – eine absolute Frechheit. Aber sobald der Bestand wieder aufgestockt wird, schlage ich gnadenlos zu. Dann ernähre ich mich nur noch von Slushies, Milkshakes, Frappés und Strawberry Margaritas. Wer mich im Frühling sucht, findet mich dann vermutlich bei der Erstellung meiner nächsten eiskalten Kreation.“