Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kaufberatung

7 stilvolle Kühlschränke, die mit praktischen Funktionen überzeugen

Türkis-farbener Kühlschrank einer stylischen Küche
myHOMEBOOK zeigt Ihnen sieben stylische Kühlschränke mit interessanten Funktionen Foto: Getty Images
Isa Kabakci
Redakteur

4. März 2025, 16:31 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten

Stylische Kühlschränke sind weit mehr als nur praktische Haushaltsgeräte – sie setzen Designakzente und bringen Funktionalität mit. Doch welcher Kühlschrank passt zu Ihrem Stil und Bedarf? Unser Kaufberater liefert Ihnen alle wichtigen Informationen.

Artikel teilen

Ob Retro-Design, moderne Multi-Door-Modelle oder smarte Kühlschränke mit Hightech-Ausstattung – in diesem Ratgeber stellt Ihnen myHOMEBOOK eine Auswahl der stilvollsten Kühlschränke vor. Dazu erklären wir die wichtigsten Funktionen, Designmerkmale und Einsatzmöglichkeiten. So finden Sie garantiert das passende Modell für Ihre Küche!

Die wichtigsten Infos

Ein stilvoller Kühlschrank ist mehr als nur ein Haushaltsgerät – er kann das Design der gesamten Küche aufwerten. In offenen Wohnküchen, in denen Koch- und Wohnbereich ineinander übergehen, spielt das Aussehen von Küchengeräten eine wichtige Rolle. Ein außergewöhnliches Modell setzt Akzente, fügt sich harmonisch ins Raumkonzept ein und verleiht der Küche eine persönliche Note. Dabei kann es mit klaren Linien, auffälligen Farben oder einem Retro-Look überzeugen.

Im Gegensatz zu Standardmodellen vereinen Design-Kühlschränke Funktionalität und Ästhetik. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch ein Blickfang. Viele Modelle bieten zudem moderne Funktionen wie smarte Steuerung, anpassbare Innenräume oder Touch-Displays, was den Alltag erleichtert.

Neben dem Design ist vor allem die Energieeffizienz entscheidend, um Stromkosten zu senken und umweltfreundlich zu kühlen. Auch die Größe und das Fassungsvermögen sollten zum Haushalt passen. Für Single-Haushalte reichen kleinere Modelle, während Familien mehr Stauraum benötigen. Zudem lohnt sich ein Blick auf die Lautstärke, besonders in offenen Küchen, sowie auf flexible Funktionen wie anpassbare Türanschläge oder wechselbare Paneele, um das Design bei Bedarf anzupassen.

Die 7 besten Design-Kühlschränke im Überblick

1. Gorenje ONRK619DR

Dieses Gorenje-Modell besticht durch sein auffälliges Retro-Design in Burgundy-Rot. Es verfügt über ein intelligentes AdaptTech-System, das die Temperatur reguliert, sowie über die Convert FreshZone und CrispZone, die für flexible Aufbewahrungsmöglichkeiten sorgen. Mit einem Gesamtvolumen von 300 Litern, Energieeffizienzklasse D und einem geräuscharmen Betrieb eignet sich dieser Kühlschrank ideal für Liebhaber von Retro-Ästhetik, die moderne Technologie schätzen.

2. Create Fridge Retro Combi

Der Create-Kühlschrank überzeugt im Retro-Stil mit wollweißer Front und einem Terrakotta-Griff. Er bietet mit 401 Litern Gesamtvolumen viel Platz: 250 Liter im Kühlschrank und 151 Liter im Gefrierschrank. Die Temperatur ist von zwei bis acht Grad Celsius im Kühlteil und von –24 bis minus –14 Grad Celsius im Gefrierteil regulierbar. Dank No-Frost-System entfällt außerdem das manuelle Abtauen. Dieser leise arbeitende Kühlschrank (38 dB) mit Energieeffizienzklasse E eignet sich zudem hervorragend für Familienhaushalte mit hohem Platzbedarf.

3. Hisense RQ760N4IFE Multi-Door-Kühlschrank

Mit seinem eleganten, schwarzen Design und dunklem Innenraum bringt der Hisense RQ760N4IFE modernes Flair in jede Küche. Das Gerät bietet drei unabhängige Kühlzonen dank Triple Zone Cooling sowie die flexible My Fresh Choice-Funktion. Ein Wasser- und Eisspender sowie Wi-Fi-Konnektivität runden das Angebot ab. Mit einem Gesamtvolumen von 577 Litern und einem Geräuschpegel von 39 dB eignet sich dieses Modell ideal für Technikliebhaber, die Wert auf Flexibilität legen.

4. LG MoodUP Multi-Door-Kühlschrank (GMV960NNME)

Der LG-MoodUP-Kühlschrank zeichnet sich durch ein farblich veränderbares Panel und eine edle Glasfront aus. Funktionen wie DoorCooling, LinearCooling und InstaView sorgen für konstante Kühltemperaturen und Energieeffizienz. Mit einer Kapazität von 617 Litern, WLAN-Konnektivität und einem internen Wassertank ist dieses Modell zudem perfekt für smarte Haushalte, die Design und Technologie kombinieren möchten.

5. Smeg Retro-Kühlschrank FAB28RDMC5

Der Smeg FAB28RDMC5 besticht als Multicolor-Sonderedition im kultigen 50er-Jahre-Style. Mit einer Life Plus-Schublade, Multiflow-Umluftkühlung und LED-Beleuchtung bietet er modernen Komfort in retro-inspiriertem Design. Das Gerät hat ein Gesamtvolumen von 270 Litern, die Energieeffizienzklasse D und arbeitet des Weiteren mit einem Geräuschpegel von nur 35 dB. Es ist besonders für stilbewusste Nutzer mit begrenztem Platzangebot geeignet.

6. Kaiser KS 80425 Em Side-by-Side-Kühlschrank

In elegantem Anthrazit mit Bronze-Dekor präsentiert sich der Kaiser KS 80425 Em als vielseitige Kühl-Gefrier-Kombination. Er bietet Funktionen wie Cloud Fresh, VitaminPlus und einen praktischen IceMaker. Mit einer Höhe von 183 cm, Energieeffizienzklasse E und einem geräuscharmen Inverter-Kompressor richtet sich dieses Modell zudem an große Haushalte mit vielseitigen Lageranforderungen.

7. Samsung RS6HA8891B1/EG Side-by-Side-Kühlschrank

Der Samsung RS6HA8891B1/EG punktet mit seinem Premium Black Steel Design und einem Gesamtvolumen von 614 Litern. Dank Twin Cooling Plus, Smart Conversion und SpaceMax-Technologie bietet er flexible Kühlmöglichkeiten. Mit einem Festwasseranschluss, Energieeffizienzklasse E und Funktionen wie Precise Cooling eignet er sich außerdem optimal für Familien, die großen Stauraum und smarte Funktionen schätzen.

Lesen Sie auch: 9 empfehlenswerte Mini-Kühlschränke für drinnen und draußen

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Attraktives Design als Küchen-Highlight
  • Innovative Funktionen für frische Lebensmittel
  • Große Modellvielfalt für verschiedene Bedürfnisse

Nachteile:

  • Höherer Anschaffungspreis bei Designmodellen
  • Größere Modelle benötigen mehr Stellfläche
  • Einige Funktionen erhöhen den Energieverbrauch
Mehr zum Thema

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welche Energieeffizienzklasse sollten die Kühlschränke mindestens aufweisen?
Im Idealfall haben Kühlschränke eine möglichst niedrige Energieeffizienzklasse. Modelle der Klassen D und E sind bei den ausgesuchten Modellen gängig. Ein Vergleich des jährlichen Energieverbrauchs hilft, das passende Modell zu finden.

Sind smarte Kühlschränke wirklich sinnvoll?
Ja, insbesondere für Technikbegeisterte. Funktionen wie Wi-Fi-Konnektivität oder Lebensmittelinventarisierung erleichtern den Alltag.

Was ist der Unterschied zwischen No Frost und Total No Frost?
No Frost verhindert die Eisbildung im Gefrierteil. Total No Frost bezieht sich auf das gesamte Gerät, sodass Abtauen überflüssig wird.

Welche Kühlschrankgröße passt zu meinem Haushalt?
Singles benötigen meist bis zu 250 Liter Volumen. Familien sollten Modelle mit 400 l oder mehr in Betracht ziehen.

Themen Küchengeräte myHOMEBOOKs Beste Produkt-Tests

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.