Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Helfer bei Bewässerung

Haben Sie schon einen „Regendieb“ im Garten?

Mit einem Regendieb im Sommer den Garten mit Regenwasser bewässern
Wer Regenwasser zum Gießen nutzt, spart Wasserkosten Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

21. Juli 2020, 4:39 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In den heißen Sommermonaten sind Hobbygärtner vor allem mit der Bewässerung ihrer Pflanzen und Grünflächen beschäftigt. Wer dabei auf Regenwasser setzt, tut den Pflanzen etwas Gutes und kann sogar Geld sparen. Um das Wasser aufzufangen, gibt es Hilfe von einem kleinen Gadget.

Artikel teilen

Fällt der Sommer besonders heiß aus, sind vielerorts die tieferen Erdschichten ausgetrocknet. Das ist nicht gut für die Pflanzen im Garten. Doch statt Trinkwasser aus der Leitung für die Bewässerung zu nutzen, empfiehlt die Gartenakademie Rheinland-Pfalz Regenwasser zu verwenden. Es ist zum einen kostenlos und versickert zum anderen somit nicht ungenutzt in der Kanalisation. Beim Auffangen des Wassers kann ein Regendieb helfen.

Regenwasser mit einem Regendieb auffangen

Um Regenwasser im Garten aufzufangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist ein sogenannter Regendieb. Mit ihm leitet man das Wasser aus einer Regenrinne am Haus ganz einfach ab. Die Regenwassersammler, wie die Regendiebe korrekt heißen, werden in die Fallrohre eingebaut. Bei Regen öffnet man deren Klappe und leitet das Wasser in eine bereitgestellte Tonne um und schon steht es kostenlos bereit.

Bild konnte nicht geladen werden
Der Regendieb ist ein kleines Tool, das in der Regenrinne am Haus angebracht wird

Das Regenwasser wird dabei – je nach Hersteller – direkt gefiltert, sodass es gar nicht erst zu Verschmutzungen des Wassers kommen kann. Bei besonders häufigen oder starken Niederschlägen kann der Regendieb den Speicher zudem automatisch füllen, was ein Überlaufen des Tanks oder der Tonne verhindert.

Auch interessant: 5 Tipps, um im Garten Wasser zu sparen

Mehr zum Thema

Andere Methoden, um Regenwasser im Garten aufzufangen

Wer nicht die Möglichkeit hat, einen Regendieb im Garten zu montieren, kann das Wasser auch über eine Regentonne, einen Regenwassertank oder eine Zisterne auffangen und anschließend zum Bewässern verwenden. Wie genau das funktioniert und was man dafür braucht, erfahren Sie hier.

Themen Gartengeräte

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.