
20. Februar 2025, 13:05 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Seit vielen Jahren arbeitet der britische TV-Koch Jamie Oliver mit der Firma Tefal zusammen. Die beliebten Teflonpfannen finden sich in zahlreichen Haushalten. Nun kommen neue Modelle auf den Markt – aus anderem Material.
Nach mehr als 20 Jahren der Zusammenarbeit haben Jamie Oliver und Tefal eine neue Pfannenserie entwickelt. Die Teflon-Beschichtung scheint mittlerweile Geschichte zu sein. Kein Wunder, denn das Material ist umstritten, manche Haushalte verzichten mittlerweile komplett auf Pfannen mit Teflon. Stattdessen handelt es sich bei den beiden Serien „Direct Cook“ und „Classic Cook SS“ von Tefal und Jamie Oliver um Edelstahlpfannen mit Keramikbeschichtung. Keine Sorge: Auch bei diesem Material soll, wie bei Teflon, nichts haften bleiben.
Was die Edelstahlpfannen von Jamie Oliver und Tefal auszeichnet
Die neuen Edelstahl-Keramikpfannen von Jamie Oliver und Tefal sind laut Herstellerangaben speziell für Hobbyköche entwickelt, die auf gute Qualität setzen. Die widerstandsfähige Keramikversiegelung soll dafür sorgen, dass selbst empfindliche Speisen nicht anhaften und mühelos aus der Pfanne gleiten. Gleichzeitig verspricht Tefal, dass jedes Steak mit einer goldbraunen Kruste gelingt.
Dank einer speziellen Induktionstechnologie verteilt sich die Hitze schnell und gleichmäßig, sodass die Gerichte optimal gegart werden. Und natürlich ist auch bei diesen Pfannen das charakteristische „Thermo-Signal“ – der rote Punkt in der Mitte der Pfanne – wieder dabei. Er verfärbt sich beim Erreichen der idealen Brattemperatur dunkelrot, um punktgenau braten zu können.
Passend dazu: So gut ist die Pfanne von Jamie Oliver wirklich
Zwei Serien für unterschiedliche Ansprüche
Der Korpus der neuen Modelle besteht aus 18/10-Edelstahl, der zu 90 Prozent aus recyceltem Material gefertigt wird. Die Stahlzusammensetzung ist dabei mit 18 Prozent Chrom und 10 Prozent Nickel angereichert. Der hohe Chromgehalt bietet Schutz gegen Rostbildung.
Die neuen Serien bieten zwei Varianten für unterschiedliche Kochbedürfnisse:
- „Direct Cook“: Schlichte Eleganz und puristisches Design.
- „Classic Cook SS“: Tiefere Form für mehr Vielseitigkeit, ausgestattet mit Jamie Olivers ikonischem Griff mit Silikoneinlage für einen besseren Halt.
Zusätzlich gibt es bei allen „Classic Cook“-Pfannen einen Filzpfannenschutz, der die Oberfläche auch nach längerem Gebrauch schützt. Die Verpackung der gesamten Serie ist ökologisch optimiert und besteht aus recyceltem Karton – ohne Kunststoff oder Polystyrol.

Test mit Spiegelei und Steak So gut ist die Pfanne von Jamie Oliver wirklich

Küche und Kochen Die besten Pfannen im Vergleich

Vor- und Nachteile Teflon, Gusseisen, Edelstahl – welche Pfanne ist die richtige für mich?
Neue Tefal-Pfannen ab April erhältlich
Die neuen Keramik-Edelstahlpfannen von Jamie Oliver und Tefal sind ab April 2025 in verschiedenen Größen erhältlich. Und tatsächlich haben es die Preise (jeweils UVP) in sich. Keine der Pfannen ist für weniger als 100 Euro zu haben, selbst Keramikpfannen gibt es andernorts auch für weniger Geld. Allerdings wissen Fans der Pfannen von Jamie Oliver auch, dass diese oft stark rabattiert angeboten werden.
Direct Cook:
- 24 cm Durchmesser: 114,99 Euro
- 28 cm Durchmesser: 127,99 Euro
- Set (24 und 28 cm Durchmesser): 242,99 Euro
Classic Cook SS:
- 20 cm Durchmesser: 149,99 Euro
- 24 cm Durchmesser: 164,99 Euro
- 28 cm Durchmesser: 174,99 Euro
- Wok 30 cm Durchmesser: 190,99 Euro
- Set (24 und 28 cm Durchmesser): 339,99 Euro