Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kaufberater

Die besten Wasserkocher für schnelles und sicheres Aufkochen

Wasserkocher mit Tasse auf dem Tisch
myHOMEBOOK verrät, welche Wasserkocher lohnenswert sind Foto: Getty Images
Isa Kabakci
Redakteur

12. März 2025, 13:01 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Ein Wasserkocher ist ein unverzichtbares Gerät in jeder Küche. Doch welches Modell eignet sich am besten für Ihre Bedürfnisse? Unser Kaufratgeber stellt die wichtigsten Unterschiede vor und hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Artikel teilen

In diesem Ratgeber präsentieren wir verschiedene Wasserkocher-Modelle für unterschiedliche Anforderungen – von Geräten mit Temperaturwahl für Teeliebhaber bis hin zu robusten Alltagsmodellen. Erfahren Sie, welche Funktionen im Alltag praktisch sind und was Sie vor dem Kauf beachten sollten.

Wichtige Aspekte beim Wasserkocher-Kauf

Beim Kauf eines Wasserkochers spielen Kapazität, Material, Heizleistung und Zusatzfunktionen wie Temperaturregelung oder Warmhaltefunktion eine wesentliche Rolle. Auch das Design kann entscheidend sein, wenn der Wasserkocher als Blickfang in der Küche dienen soll. Sicherheitsmerkmale wie Überhitzungsschutz oder automatische Abschaltung sorgen für einen sicheren Betrieb.

Die besten Wasserkocher für die Küche

KitchenAid Artisan 5KEK1522

Dieser Wasserkocher überzeugt mit einer großzügigen Kapazität von 1,5 Litern und einer Temperaturauswahl von 50 bis 100 Grad Celsius. Dank seines doppelwandigen Edelstahlgehäuses bleibt das Wasser bis zu 30 Minuten warm. Die elegante Temperaturanzeige und das retro-moderne Design machen ihn zu einem echten Hingucker in jeder Küche. Mit einer Leistung von 2400 Watt kocht das Wasser zudem schnell auf.

WMF Lono Glas-Wasserkocher 1.7 l

Das hochwertige Schott-Glas sorgt für Geschmacksneutralität und einfache Reinigung. Mit 1,7 Litern Fassungsvermögen, einem kabellosen 360-Grad-Design und einer Leistung von 3000 Watt ist dieser Wasserkocher ideal für Familien. Sicherheitsfunktionen wie Trockenlauf- und Überhitzungsschutz sowie ein abnehmbarer Kalkfilter erhöhen den Nutzungskomfort.

Braun MultiQuick 5 WK 500

Dank Schnellkochsystem erhitzt der Wasserkocher von Braun 200 Milliliter Wasser in nur 35 Sekunden. Mit einer Kapazität von 1,7 Litern, einem ergonomischen Griff und einem praktischen Klappdeckel bietet er hohen Bedienkomfort. Die Viere-Wege-Sicherheitsfunktionen gewährleisten des Weiteren einen sicheren Betrieb.

De’Longhi Icona Vintage KBOV2001.AZ

Mit seinem ikonischen Vintage-Design in Azurblau verleiht dieser Wasserkocher jeder Küche eine stilvolle Note. Das Gerät fasst 1,7 Liter und verfügt über eine 360-Grad-Drehbasis sowie einen abnehmbaren Kalkfilter. Die Leistung von 2000 Watt ermöglicht schnelles Aufkochen, während der automatische Abschaltmechanismus für Sicherheit sorgt.

Bosch TWK8613P

Dieses Modell bietet eine flexible Temperaturauswahl (70, 80, 90, 100 Grad Celsius) für ein perfektes Teearoma. Die Warmhaltefunktion hält das Wasser bis zu 30 Minuten warm. Mit 2400 Watt Leistung und einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern ist er außerdem ideal für den täglichen Gebrauch.

Smeg 50’s Style KLF04CREU

Im angesagten 50er-Jahre-Stil gehalten, bietet dieser Wasserkocher eine Temperaturregelung in sieben Stufen von 50 bis 100 Grad Celsius. Der Wasserkocher fasst 1,7 Liter und besitzt ein Gehäuse aus Edelstahl. Mit einer Leistung von 2400 Watt und einer Warmhaltefunktion von 20 Minuten eignet er sich zudem besonders für Teeliebhaber.

Philips HD9339/80

Mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Litern und 2200 Watt Leistung bietet dieser Glas-Wasserkocher mit Edelstahl-Elementen eine zuverlässige Lösung für den Alltag. Ein Kalkfilter, eine Kontrollleuchte und die Abschaltautomatik sorgen außerdem für einfache Handhabung und Sicherheit.

Lesen Sie auch: Spart man Energie, wenn man heißes Wasser in den Wasserkocher füllt?

Allgemeine Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Schnelles Erhitzen von Wasser
  • Energiesparender als Herdplatten
  • Vielfältige Designs und Funktionen verfügbar

Nachteile:

  • Geräte mit umfangreichen Funktionen sind teurer
  • Kunststoffmodelle können bei hohen Temperaturen Gerüche abgeben
Mehr zum Thema

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welche Kapazität ist für einen Haushalt geeignet?
Für kleine Haushalte reichen 1 bis 1,5 Liter. Familien profitieren zudem von 1,7 Litern und mehr.

Warum ist die Temperaturwahl wichtig?
Teesorten wie grüner oder weißer Tee benötigen niedrigere Temperaturen, um ihren Geschmack optimal zu entfalten.

Wie pflegt man einen Wasserkocher?
Regelmäßiges Entkalken mit Essig oder Zitronensäure verlängert die Lebensdauer und verbessert die Effizienz.

Sind Glas-Wasserkocher besser als Edelstahl-Modelle?
Glas-Wasserkocher sind geschmacksneutral und leicht zu reinigen, während Edelstahl-Modelle robuster und langlebiger sind.

Themen Küchengeräte myHOMEBOOKs Beste Produkt-Tests

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.