Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Rohr unter dem Waschbecken

Warum ist der Siphon eigentlich gebogen?

Siphon
Das Siphon ist der gebogene Teil des Abflussrohres unter dem Wasch- oder Spülbecken. Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

4. November 2020, 14:44 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Der Siphon – das Rohr unter dem Waschbecken – hat eine ganz bestimmte Form. Zudem hat er zwei wichtige Funktionen. Um welche geht es? Und wie reinigt man den Siphon richtig?

Artikel teilen

Heute kann man es sich nicht mehr vorstellen, aber die europäischen Städte im 17. und 18. Jahrhundert müssen furchtbar gestunken haben. Dieses Problem hatte auch Alexander Cumming. Der Anfang des 18. Jahrhunderts in England geborene Uhrmacher machte es sich zur Aufgabe, dem Gestank Einhalt zu gebieten. Sein 1775 entwickeltes Wasserklosett beschrieb bereits ein geschwungenes Rohr, das den Geruch abhalten sollte. Damit sind wir bereits bei der ersten fundamentalen Funktion des Siphons.

Welche Funktion hat der Siphon?

Der Siphon dient als Geruchsverschluss und soll verhindern, dass Kanalgase durch den Abfluss in die Wohnung gelangen. Daher ist der Siphon auch meist in seiner typischen S-Form gestaltet. Denn der Teil, der unter dem Abfluss-Loch in der Wand liegt, ist als tiefste Stelle immer mit Wasser gefüllt und hält so Gase draußen.

Auch interessant: Warum ist der Siphon eigentlich gebogen?

Die zweite Funktion ist eine vermutlich nicht geplante, aber nichtsdestotrotz sehr wichtige. Sollte jemals etwas im Abfluss verschwinden, etwa ein Ring oder ein Zahn, kann man den Gegenstand mit hoher Wahrscheinlichkeit im Siphon wiederfinden. Vorausgesetzt natürlich, man hat danach nicht zu viel Wasser durchlaufen lassen.

Mehr zum Thema

Abfluss stinkt – wie reinigt man den Siphon?

Ein Grund dafür, dass Ihr Abfluss trotzdem stinkt, könnte sein, dass das Wasser zu lange stand oder es bereits abgelaufen ist. In beiden Fällen bietet es sich an, Wasser nachzugießen. Ein anderer könnte sein, dass sich Seifenreste und Haare zu einer Masse verbunden haben, die nicht mehr abfließt. Wenn der Gestank nicht verschwindet, sollten Sie den Siphon auf jeden Fall reinigen. So geht man vor:

  1. Drehen Sie die Wasserzufuhr im betreffenden Zimmer ab. Die Hähne dafür befinden sich meist in der Nähe.
  2. Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, damit das Wasser abfließen kann.
  3. Drehen Sie jetzt mit einer Rohrzange vorsichtig die Verschlüsse an beiden Seiten auf. Am besten drehen Sie beide Seiten fast komplett auf, dann können Sie für das letzte Stück den Siphon mit einer Hand halten. Wenn Sie zwischen die Rohrzange ein Handtuch legen, zerkratzen Sie auch nicht die Schraubringe.
  4. Schütten Sie den Siphon-Inhalt in den Eimer und reinigen Sie ihn danach gründlich.
  5. Jetzt verschrauben Sie beide Seiten wieder zusammen.
  6. Drehen Sie die Wasserzufuhr wieder auf und lassen Sie langsam Wasser durchlaufen.
  7. Wenn alles dicht ist, können Sie die Hähne wieder wie zuvor öffnen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.