
4. Dezember 2024, 11:16 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Die Marke DeWalt genießt gerade in ihrem Stammmarkt ein hohes Ansehen. Die Maschinen und Werkzeuge gelten in den USA regelrecht als Synonym für Qualität und Leistung. Ihre Produkte bietet die Firma auch in Europa an.
1924 gründete Raymond DeWalt sein Unternehmen. Der Ingenieur spezialisiert sich zunächst auf die Entwicklung und Produktion von Maschinen für die Holz verarbeitende Industrie. Im Laufe der Zeit wuchs das Produktportfolio stetig.
1949 übernahm Black & Decker dann den Hersteller DeWalt, behielt aber die eingeführte Marke bei. Zu deren Popularität tragen auch vielfältige Sponsoraktivitäten bei, etwa in der Rennserie NASCAR, die in den USA überaus regen Zuspruch der Zuschauer besitzt. Im Zuge einer Neupositionierung seiner Marken setzte Black & Decker auf Expansion. So ist DeWalt heute in über 100 Ländern vertreten.
Welche Produkte bietet DeWalt?
DeWalt lässt sich am besten als Generalist unter den Werkzeugherstellern bezeichnen. Das Produktangebot ist umfassend. Charakteristisch ist dabei die markante Farbgebung von Gelb und Schwarz. Eine Auswahl aus dem Produktportfolio:
- Bohren und Schrauben: Bohrmaschinen, Akku-Bohrschrauber, Meißelhämmer
- Sägen: Kreissägen, Stichsägen, Kapp- und Gehrungssägen
- Schleifen: Winkelschleifer, Exzenterschleifer, Bandschleifer
- Spezialwerkzeuge: Multifunktionswerkzeuge, Fräsen, Bürstenschleifer
- Stromversorgung: Kompressoren, Generatoren, Beleuchtungssysteme
- Zubehör: Akkuladegeräte, Sägeblätter, Schleifpapier, Bohrfutter und vieles mehr
Der Großteil der angebotenen Werkzeuge und Maschinen von DeWalt kommt heute ohne Kabel aus. Das Unternehmen bietet verschiedene Linien von akkubetriebenen Geräten.
- XR Flexvolt: Die Geräte nutzen 54 Volt und versprechen besonders viel Kraft und Standzeit. So sind damit sogar Tischkreissägen zu betreiben. Eine weitere Besonderheit der Serie: Sie ist abwärtskompatibel. Die 54-Volt-Akkus passen auch in die 18-Volt-Geräte des Herstellers und arbeiten darin in einem besonderen Modus.
- XR 18 Volt: Über 250 Produkte bietet DeWalt in dieser Serie an. Sie decken alle Aufgaben rund um Haus und Garten ab. Um eine möglichst große Effizienz zu erreichen, arbeiten die Motoren der Serie bürstenlos.
- XR 12 Volt: Die Serie wird als Problemlöser für die Arbeit an schwer zugänglichen Stellen positioniert. Der kleinere Akku ermöglicht besonders kompakte und leichte Geräte.
Auch interessant: Was man über die Werkzeugmarke Makita wissen sollte
Kommen die Produkte von DeWalt aus China?
Leider konnte uns DeWalt trotz mehrfacher Anfrage keine Auskunft geben, wo die verschiedenen Werkzeugkategorien gefertigt werden. Laut eigener Internetseite produziert DeWalt seine Werkzeuge und Maschinen weltweit an verschiedenen Standorten.
Produktionsstätten befinden sich in den USA, Mexiko, Europa und China. Dabei betont das Unternehmen die strengen Qualitätsstandards, die es selbst etabliert hat.
Viele DeWalt-Geräte besitzen eine Garantie von 3 Jahren. Zudem verspricht das Unternehmen, Ersatzteile lange vorzuhalten.
Für wen eignen sich die Werkzeuge von DeWalt?
DeWalt positioniert sich als Lieferant von Werkzeugen für professionelle Handwerker, Bauunternehmen und Gewerbebetriebe. Hochwertige Fertigung und robuste Materialien sollen die Langlebigkeit der Maschinen auch bei intensiver Nutzung im harten Alltag auf Baustellen garantieren. Adressiert werden aber auch ambitionierte Heimwerker, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung legen.

Unternehmen, Geschichte, Produkte Wer steckt hinter der Werkzeugmarke Black & Decker?

Unternehmen vorgestellt Metabo – deutscher Werkzeughersteller mit langer Geschichte

Herkunft, Produkte, Qualität Was man über die Werkzeugmarke Makita wissen sollte
Wo sind Werkzeuge von DeWalt erhältlich?
Produkte von DeWalt sind im stationären Handel, etwa in Baumärkten von Toom, gelegentlich aber auch bei Discountern im Rahmen von Sonderaktionen zu bekommen. Außerdem lassen sie sich auch problemlos in Onlineshops bestellen. Für größere Unternehmen und Fachbetriebe offeriert die Firma zusätzlich noch einen besonderen Service, der beim Management und der Wartung einer größeren Zahl von Geräten unterstützt.